Bergfest unserer Revitalisierung
Bergfest unserer Revitalisierung
Wie bekannt läuft bei uns zurzeit das Projekt „Revitalisierung“. Dabei geht es darum, wie unsere Gemeinde mehr Gottesnähe,
Frische und Schwung leben kann. Am 17. Mai fand in diesem Projekt das „Bergfest“ in unserer Kreuzkirche
statt. Knapp 20 Geschwister hatten sich versammelt und starteten in die Lobpreiszeit mit Singen, Beten und einem hervorragenden biblischen Input von Paul Malessa. Danach moderierte Elke Grapentin
Der Rote Faden
Das lebenswichtige Zeichen von Hunger nach Gottes Wort
Es ist nicht ungewöhnlich, dass jemand, der körperlich krank wird,
seinen Appetit verliert. Wenn eine Person schwer erkrankt ist, dann
nimmt der Arzt oft die Angehörigen beiseite und sagt ihnen: "Versu-
chen Sie ihn dazu zu bringen, etwas zu essen. Wenn er wieder ge-
sund werden soll, muss er etwas essen."
Dasselbe gilt, wenn jemand geistlich krank ist. Er verliert den Appetit
auf Gottes Wort und geistliche Dinge. Eine Neubelebung des Glau-
bens und des Lebens mit Gott ist nötig, um gesund zu werden. Wie
aber kann dies geschehen?
Mindestens dreimal sagt uns der Psalmist in Psalm 119, dass einer
der Wege, wie Gott uns neu belebt und uns wieder in seine Spur
bringt, das Hören auf Gottes Wort ist:
"Am Staub klebt meine Seele.
Taufe - ein ganz besonderes Fest - Teil 1
Taufe - ein ganz besonderes Fest - Teil 1
Was macht die Taufe für uns Christen so besonders? Die Taufe, wie wir sie bis heute kennen, geht auf Jesus Christus selber zurück.Jesus selber hat seinen Jüngern, nach seiner Auferstehung vom Tod gesagt:
Wer da glaubt und getauft wird, der wird selig werden. (Markus 16,16). Jesus ist für unsere Sünden gestorben, auferstanden und zu seinem Vater in den Himmel gegangen. Allen Menschen, die an Jesus zum Glauben kommen, bietet er mit der Taufe seine Zusage für ein Leben mit ihm. In der Taufe wird der glaubende Mensch durch das untertauchen im Wasser symbolisch als "sündiger Mensch" sterben und als neuer Mensch
Taufe - ein ganz besonderes Fest - Teil 2
Taufe - ein ganz besonderes Fest - Teil 2
Gottes Weg mit Ursula (Ulla) Lehmann war ein ganz besonderer:
Sie berichtete im Gottesdienst am 11. August von den vielen Bewegungen und Veränderungen des Glaubens in ihren nunmehr 82 Lebensjahren.
Aufgewachsen in einem wenig christlich geprägten Elternhaus, war ihre Konfirmation der Anlass für erste Schritte auf Gott zu. Aber zu grundlegenden Entscheidungen und Veränderungen führten sie dauerhaft noch nicht. Doch Gott ließ sie nicht los. Immer wieder fanden sich Auslöser für ein weiteres Suchen nach Gott, aber Ulla berichtete auch von Jahren der absoluten Funkstille, in denen sie nicht nach Gott fragte.