Der Rote Faden
Dieser Gemeindebrief erscheint für Juni und Juli.
Wir werden absehbar in diesen Monaten erste Früchte, Gemüse und Getreide des Sommers von den Feldern ernten. Gras für die Viehfutter. Der Spargel ist schon fast durch. Erdbeeren. Frühkartoffeln, Gerste ...
So könnten wir leicht vergessen, dass solche guten Bedingungen nicht überall zu finden sind; und das Wetter und Klima mancherorts nicht nur Ernte ermöglicht, sondern auch bedrohlich sein kann; sehr oft „menschen-gemacht“.
Wir leben landwirtschaftlich in einer sogenannten „Gunst-Region“; das heißt. Böden und Klima bieten gute Rahmenbedingungen für die Lebensmittelproduktion. Da vergisst man leicht Gott zu danken, obwohl wir glauben, dass er die
Erde gemacht und eingerichtet hat. Der Juni-Monatsspruch lautet:
Gott gebe dir vom Tau des Himmels und vom Fett der Erde und Korn und Wein die Fülle. 1. Mose 27,28
Das Land mit den fruchtbarsten Böden in Europa, wenn nicht sogar weltweit, ist die Ukraine. Die Ukraine ist ein starker Exporteur für Getreide. Viele Menschen weltweit müssen hungern, wenn durch den Krieg das ukrainische Getreide nicht mit Schiffen exportiert werden kann. Wird das Getreide stattdessen per Bahn zu uns gebracht, erhöht es nur den Überschuss; die Preise fallen. Und weder in der Ukraine, noch in Polen und auch nicht hier bei uns in Deutschland kann dann ein Landwirt von der Getreideproduktion leben.
Und doch lautet die Monatslosung im Juli, wenn die Getreideernte losgeht:
Jesus Christus spricht: Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen, damit Ihr Kinder eures Vaters im Himmel werdet. Matthäus 5, 44-45
Können wir das? Tun wir das? Wollen wir das überhaupt?
Ich wünsche Ihnen und Euch Mut zur Feindesliebe, Fürbitte und dazu Vertrauen, dass Gott in Jesus Christus und durch seinen Tod am Kreuz auch die Antwort auf die Kriege in der Welt hat. Das ist schwer auszuhalten. Doch Gottes Segen liegt auch auf unseren gescheiterten Versuchen!
Es grüßt dich / Sie herzlich
Jojo / Joachim Behrens
Biblisch-Therapeutische Seelsorge; Ein Grundkurs
Nachdem der Kompaktkurs zur Biblisch-Therapeutische Seelsorge (BTS) im April auf große Resonanz gestoßen ist und viele Teilnehmer an einem BTS Grundkurs Interesse gezeigt haben, hat wir uns entschlossen, diesen auf drei Wochenenden verteilten Grundkurs zum Thema „Seelsorge und Beratung“ gemeinsam mit der BTS anzubieten.
Weiter Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.
Himmel-Fahrt
Das war ein Rotkehlchen - ganz sicher. Und zwei Amseln flöten um die Wette. Finken? Na klar! Über den Wümme-Wiesen zwischen Waffensen und Ahausen kreisen zwei Bussarde. Und ganz in der Ferne schlägt ein Kuckuck an.
Dieses Vogel-Konzert empfing die Ausflugsgruppe der Kreuzkirche, die sich am Himmelfahrtstag mit Fahrrädern aus Scheeßel, Rotenburg, Sottrum und Eversen kommend, in dem "Waldklassenzimmer" trafen.
Gemeindeseminar zur Offenbarung: "Das Evangelium vom Ziel aller Dinge"
"Das ist mir ein Buch mit sieben Siegeln"
ist ein gerne benutze Redewendung, wenn wir zu einem Thema so gar keinen Zugang finden können. Die allerwenigsten werden aber wissen, daß dieses "Buch mit sieben Siegeln" ein ganz zentrales Bild in der Offenbarung des Johannes, dem letzten Buch der Bibel ist. In doppelter Hinsicht hat die Offenbarung mit diesem Bild zu tun. Zum einen beschäftigt sich die Offenbarung 5 bis 8 über ganze vier Kapitel mit diesem Buch, zum Anderen war die Offenbarung selber vielen Christen schon immer "ein Buch mit sieben Siegeln", das zu verstehen schwierig bis unmöglich erschien. Selbst Martin Luther, der auch dieses Buch auf der Wartburg übersetzt hat, hatte Schwierigkeiten, es zu verstehen und schrieb 1522: "Mein Geist kann sich in das Buch nicht schicken". Grund genug für Eddy Lanz, uns