Der Rote Faden
Wir gehen auf Weihnachten zu. Weihnachten – das Fest der Liebe. Wie sieht es bei uns mit der Liebe aus – zu uns selbst, zu den Nächsten, zu Gott? Hierfür möchte ich uns noch einmal an unsere diesjährige Jahreslosung erinnern:
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe"
(1. Korinther 16,14). Ein Aufruf, der uns das ganze Jahr hindurch begleitet und uns immer wieder daran erinnert hat, wie wir unser Leben gestalten sollen. "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“ - das ist ein sehr hoher Anspruch. Denn es geht dabei nicht nur ums Tun und Machen, sondern auch um unser Denken, Reden und Entscheiden, unser Schweigen und Unterlassen. Da ist kein
Revitalisierung
Ein lebendige Gemeinde - das wollen wir sein!
Das Bild dieser Ruine hat uns bei dem Thema "Vitale Gemeinde" begleitet. Steht es doch sinnbildlich für einen Ort, an dem einmal Leben in einer Gemneinde war, Menschen sich versammelt haben, um gemeinseam ihren Glauben zu leben. Die Menschen sind lange fort, selbst vom Gebäude sind nur noch Reste des Mauerweks erhalten,
Hilfe, wir werden immer älter! Bei dem Blick in unsere Gemeinde und viele unserer Nachbarkirchen in Rotenburg und umzu
Taufe - ein ganz besonderes Fest - Teil 1
Taufe - ein ganz besonderes Fest - Teil 1
Was macht die Taufe für uns Christen so besonders? Die Taufe, wie wir sie bis heute kennen, geht auf Jesus Christus selber zurück.Jesus selber hat seinen Jüngern, nach seiner Auferstehung vom Tod gesagt:
Wer da glaubt und getauft wird, der wird selig werden. (Markus 16,16). Jesus ist für unsere Sünden gestorben, auferstanden und zu seinem Vater in den Himmel gegangen. Allen Menschen, die an Jesus zum Glauben kommen, bietet er mit der Taufe seine Zusage für ein Leben mit ihm. In der Taufe wird der glaubende Mensch durch das untertauchen im Wasser symbolisch als "sündiger Mensch" sterben und als neuer Mensch
Taufe - ein ganz besonderes Fest - Teil 2
Taufe - ein ganz besonderes Fest - Teil 2
Gottes Weg mit Ursula (Ulla) Lehmann war ein ganz besonderer:
Sie berichtete im Gottesdienst am 11. August von den vielen Bewegungen und Veränderungen des Glaubens in ihren nunmehr 82 Lebensjahren.
Aufgewachsen in einem wenig christlich geprägten Elternhaus, war ihre Konfirmation der Anlass für erste Schritte auf Gott zu. Aber zu grundlegenden Entscheidungen und Veränderungen führten sie dauerhaft noch nicht. Doch Gott ließ sie nicht los. Immer wieder fanden sich Auslöser für ein weiteres Suchen nach Gott, aber Ulla berichtete auch von Jahren der absoluten Funkstille, in denen sie nicht nach Gott fragte.
Gemeindeurlaub vom 2. bis 9. Juli am Millstätter See
Gemeindeurlaub am Millstätter See
Auch in diesem Jahr war unser Gemeindeurlaub ein voller Erfolg. Wir 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten eine wunderschöne Zeit am traumhaften Millstätter See und miteinander. So verbrachten wir gemeinsam die Mahlzeiten, die Katrin und Rainer Baden so schmackhaft und liebevoll zubereitet haben, trafen uns zu